SEO im Wandel: Deine Strategie für die AI-Ära der Suche

Du fragst dich, was Begriffe wie GEO (Generative Engine Optimization), LLM (Large Language Models) und AIO (AI Overviews) für deine Online-Sichtbarkeit bedeuten? Keine Sorge, du bist nicht allein! Die SEO-Welt dreht sich rasanter als je zuvor und stellt gerade alles auf den Kopf.

Mit der Google I/O im Mai 2025 hat Google das Spielfeld komplett neu aufgerollt und die klassische SEO-Welt, wie wir sie kannten, revolutioniert. Es ist eine extrem spannende Zeit, die uns alle fordert, umzudenken und uns intensiv in neue Systeme einzuarbeiten. Für maximale Sichtbarkeit in der neuen Ära der KI-gestützten Suche!

Google ist keine klassische Suchmaschine mehr

Vergiss das Bild der “10 blauen Links”! Mit der Google I/O im Mai 2025 hat sich die Landschaft der Online-Suche grundlegend verändert. Google ist keine klassische Suchmaschine mehr, die dir eine Liste von Websites liefert.

Es entwickelt sich zu einer Finde-Maschine, die direkt Antworten liefert, Inhalte generiert und dich nahtlos durch Informationen führt.

Das bedeutet:

  • AI-Antworten verdrängen nicht nur generische Fragen, sondern beeinflussen auch kommerzielle Suchanfragen und Shopping-Ergebnisse.
  • Der sogenannte AI-Mode liefert dir keine einfachen Linklisten mehr, sondern fertige Antworten, interaktive Grafiken, Produktlisten und sogar direkte Handlungsaufforderungen (Conversion-Buttons).
  • Deine Informationen werden nicht mehr nur “gerankt”. Sie müssen von der KI als vertrauenswürdige Quelle erkannt und ausgewählt werden.

Ist SEO tot? Ganz im Gegenteil: SEO ist überall!

Viele fragen sich: Ist SEO jetzt am Ende? Ganz und gar nicht! SEO ist wichtiger denn je, aber es findet heute nicht mehr nur auf Google statt.

Wer Sichtbarkeit will, muss verstehen, dass die Search Generative Experience (SGE) die neue Spielwiese ist.

Deine Inhalte müssen auf YouTube, Amazon, TikTok, in AI Overviews (AIO) und in den generierten Antworten von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und Gemini vorkommen.

Wir sprechen hier von “Search Everywhere Optimization” – also immer noch von SEO.

Die Branche selbst erlebt eine Mischung aus Neuanfang, Unsicherheit und grenzenloser Neugier. Die Leidenschaft für Sichtbarkeit ist ungebrochen, doch die Spielregeln ändern sich rasant.

Neue Skills sind notwendig: Wie SEO sich verändert

Die Suche verändert sich. Und damit auch die Anforderungen an uns SEO-Experten. Es reicht nicht mehr, nur Google zu verstehen. Wer heute SEO macht, muss Plattformen und Systeme ganzheitlich denken, von klassischen Suchergebnissen bis zu LLM-Antworten.

Das bedeutet:

  • Multiplattform-Optimierung: Ein YouTube-Thumbnail kann heute genauso wichtig sein wie ein Google-Snippet.
  • Tech & Testing: Verständnis für APIs, KI-Agentenlogik, Low-Code und generative KI wird immer relevanter.
  • Kommunikation & Marke: Eine starke Marke wird von KIs bevorzugt genannt. Es geht darum, Autorität aufzubauen und als vertrauenswürdig wahrgenommen zu werden.
  • Offenheit & Neugier: In dieser schnelllebigen Zeit ist kontinuierliches Lernen Pflicht, nicht Kür. Jeden Tag dazulernen ist der Schlüssel.

Braucht SEO ein Rebranding?

Viele in der Branche diskutieren, ob SEO ein Rebranding benötigt. Begriffe wie GEO (Generative Engine Optimization) oder LLMO (Large Language Model Optimization) zeigen, wohin die Reise geht. SEO wird zunehmend zu einem integralen Bestandteil von Branding, PR, Community Management und Conversion. Es ist nicht mehr nur ein reines Traffic-Tool.

Ich persönlich sehe es so: Wer heute noch denkt, dass SEO lediglich “Optimieren für die Google-Suche” bedeutet, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Das klassische Keyword-Denken, bei dem es nur um eine Phrase geht, wird verschwinden. Stattdessen versteht die KI Themen über Vektoren und Bedürfnisse – weit über das eingegebene Keyword hinaus.

Bereit für deine KI-Strategie?

Bild von Daniela Loibl |  KI-SEO & UX Expertin

Daniela Loibl | KI-SEO & UX Expertin

Es geht nicht mehr darum, auf Platz 1 in einer Liste zu stehen. Es geht darum, als vertrauenswürdige Quelle von der KI ausgewählt zu werden, wenn sie Antworten generiert.

Das ist deine Chance: Wer früh umdenkt und jetzt schon AI-freundliche Strukturen schafft, wird in den AI-Antworten und der gesamten Search Generative Experience auf Google, ChatGPT, Perplexity & Co. sichtbar sein.